Wahl zum „Vogel des Jahres“
Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur Wahl zum „Vogel des Jahres“ auf. Zum sechsten Mal kann jede*r mitentscheiden, wer;auf dem Siegertreppchen landet. Zur Wahl stehen in diesem Jahr die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule, die Waldohreule und der Zwergtaucher.
„Das ist eine bunte Mischung“, so der NABU-Vogelschutzexperte Martin Rümmler. „Die Amsel kennt wohl jedes Kind, der Zwergtaucher dürfte eher nicht so geläufig sein. Mit dem Rebhuhn ist eine stark gefährdete Agrarvogelart dabei. Und dann stehen noch zwei Eulenarten zur Wahl. „Wie immer bringt jeder der Kandidaten ein wichtiges Naturschutzthema mit, das unsere Aufmerksamkeit braucht – jeder der fünf hat es verdient, gewählt zu werden.“
Abgestimmt werden kann bis zum 9. Oktober, 11 Uhr unter www.vogeldesjahres.de, das Ergebnis der digitalen Wahl wird im Anschluss verkündet. Und jede einzelne Stimme kann am Ende den Unterschied machen, wie Hausrotschwanz und Waldohreule im letzten Jahr bewiesen: Mit nur rund zwei Prozent Stimmenvorsprung schaffte es der Hausrotschwanz auf Platz 1. Er steht noch bis zum Jahresende an der Spitze einer langen Liste, die schon weit zurückreicht: 1971 wurde in Deutschland erstmals der Vogel des Jahres ausgerufen, seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Für 2026 ist es also bereits die sechste Wahl, an der alle teilnehmen können.
Situation der Vögel im Landkreis Uelzen
Über die Situation der Vögel im Landkreis Uelzen informieren die „Naturkundlichen Beiträge Landkreis Uelzen“ Heft 4/2017, zu beziehen über die Kreisgruppe Uelzen des NABU. Hieraus einige Zahlen:
Die Amsel ist einer der häufigsten einheimischen Brutvögel.
Der Bestand des Rebhuhns wird auf 150 bis 200 Brutpaare geschätzt.
Die Schleiereule brütet mit 50 bis 100 Paaren überwiegend in Eulennistkästen.
Die Waldohreule zählt mit 100 bis 150 Paaren zu den häufigsten einheimischen Eulen.
Vom Zwergtaucher wurden 20 bis 30 Brutpaare gemeldet.
Es folgt eine Auflistung der 8 zuletzt aktualisierten Seiten
Verweise zu weiteren Seiten dieser Rubrik.
Zur längeren Liste der Aktualisierungen.
NABU Uelzen e.V. auf Facebook
Hier Mitglied beim NABU werden
Aktuelle Naturbeobachtungen
Sa, 04.10.2025 – 09:10 Uhr : Regenschauer
Amsel
Ich habe heute, seit einer gefühlten Ewigkeit, mal wieder eine Amsel bei mir im Garten gesehen.
Stütensen
S. Brennecke
Fr, 03.10.2025
Amsel
Seit dem 2. Juni hatte ich in unserem Garten keine Amsel mehr beobachtet. Heute war endlich wieder eine da.
Stadensen
Rolf Alpers
Do, 02.10.2025 – 16:25 Uhr
Eisvogel und Rotmilan
Ein Eisvogel fliegt auf der rechten Seite von Pfosten zu Pfosten bevor er den Kanal überquert und aus dem Blickfeld verschwindet. Ein Rotmilan hat sich das alles von oben angeschaut oder vielleicht auch etwas anderes….
ESK Kilometer 82
Siegfried Tippel
So, 28.09.2025 – 10:45 Uhr : heiter ∿ 18 °C
Seeadler
1 Seeadler
Molbath-NABU Biotop
Waldemar Golnik
So, 28.09.2025 – 10:35 Uhr : wolkenlos ∿ 12 °C
Vogelzug
Die erste Kette(60-70) Blässgänse ist gen Westen über uns hinweg gezogen.
Böddenstedt
M. Neumann
Sa, 27.09.2025 – 20:15 Uhr
Waldkauz
1 rufender Waldkauz in den Eichen vor meinem Haus.
Almstorf
Waldemar Golnik
Mi, 24.09.2025 : heiter
Blauflügelige Ödlandschrecke
Heute eine Blauflügelige Ödlandschrecke und verschiedenen Libellen gesehen.
Katziener Feldmark
SU Schulz
Mo, 22.09.2025 – 16:55 Uhr ∿ 12 °C
15 Rotmilane
Heute ist der Rübenacker abgeerntet und es sitzen 15 Rotmilane sowie 3 Mäusebussarde drauf.
Feldmark zwischen Barum und Goldberg
Siegfried Tippel
So, 21.09.2025 – 15:45 Uhr ∿ 20 °C
10 Rotmilane
Ein Rübenroder wird bei seiner Arbeit von 10 Rotmilanen begleitet, offensichtlich fällt da allerhand zum Fressen an
Feldmark zwischen Barum und Goldberg
Siegfried Tippel
So, 21.09.2025
Eisvogel
Die letzten 3 Wochen war der blaue Freund regelmäßig an der Ilmenau, am Schlittschuhteich und an unserem Gartenteich zu bewundern
Bad Bevensen Ilmenautal
Siegfried Tippel
Fr, 19.09.2025 – 18:35 Uhr ∿ 23 °C
Fledermäuse
2 Fledermäuse fliegen bei der Secklendorfer Brücke über dem ESK
Bad Bevensen ESK
Siegfried Tippel
So, 21.09.2025 – 10:30 Uhr ∿ 21 °C
Mäusebussard und Rotmilan
Gerade sucht ein Mäusebussard unser Grundstück im schaukelnden und kreisenden Flug ab. Vor einer guten Stunde war der Rotmilan hier unterwegs
Bad Bevensen Ilmenautal Nähe Rosenbad
Siegfried Tippel
Sa, 20.09.2025 – 17:15 Uhr : wolkenlos ∿ 28 °C
Seeadler
Über dem Nabu-Biotop Molbath kreiste ein Seeadler, der immer wieder versuchte, sich auf einen Ast zu setzen. Wurde aber von einer Krähe gemobbt.
Nabu Biotop Molbath
Silke und Ronald Kupke
Fr, 19.09.2025
sorry: Rote Röhrenspinne
Rote Röhrenspinne
Katziener Feldmark
SU Schulz
Fr, 19.09.2025 – 13:30 Uhr : heiter ∿ 23 °C
Schwarze Röhrenspinne
Heut haben wir beim Spaziergang drei Schwarze Röhrenspinnen gesehen.
Katziener Feldmark
SU Schulz